Dieses Mehrfamilienhaus mit drei Wohneinheiten befindet sich im Zentrum der Festspielstadt Eutin im Herzen der Holsteinischen Schweiz.
Alle drei Wohneinheiten sind gegenwärtig unbefristet vermietet. Die Jahres-Kaltmiete beträgt bei Vollvermietung 30.000 Euro p.a.
Wegen Denkmalschutz aufgrund der Fassadengestaltung in spätklassizistischer und historischer Form an der Straßenseite ist kein Energieausweis erforderlich!
Diese Immobilie ist ein ideales Anlageobjekt oder auch zur Eigennutzung für die ganze Familie, zum Beispiel als ein Mehrgenerationenhaus oder „Wohnen und Arbeiten unter einem Dach“, geeignet.
Die ostholsteinische Kreisstadt Eutin liegt in Ostseenähe im Herzen des seen- und waldreichen Naturparks "Holsteinische Schweiz". Im 12. Jahrhundert kamen erstmalig deutsche Siedler in diese Region und die Stadtrechte wurden Eutin im Jahre 1257 verliehen.
Die Kreisstadt Eutin ist Mittelzentrum mit ca. 17.000 Einwohnern. Sie verteilt sich auf eine Fläche von ca. 41 km².
Eutin ist eine charmante Einkaufsstadt und ein Wohnort von hoher Lebensqualität. Der historisch gewachsene Stadtkern mit den weitläufigen Straßenzügen und einer bemerkenswerten Bausubstanz ist ein starker Anziehungspunkt. Die noch heute im Stadtbild ablesbare Geschichte lockt zahlreiche Tagesausflügler und Urlauber in die Stadt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das nordische Backsteinbarock-Schloss direkt am Großen Eutiner See, die neue Seepromenade, der Schlosspark mit Freilichtbühne, der historische Marktplatz und die St.-Michaelis-Kirche im Herzen der Innenstadt. Die Innenstadt mit ihren Gassen und Twieten bietet viele interessante Geschäfte sowie zahlreiche Cafés und Restaurants. Sehr beliebt ist mittwochs und samstags der Eutiner Wochenmarkt. In Eutin, liebevoll "Weimar des Nordens" genannt, schlägt das kulturelle Herz der Region.
Sportliebhaber haben in Eutin eine große Auswahl. Zusätzlich zu den verschiedenen Sportvereinen gibt es sowohl eine moderne Schwimmhalle, das historische Freibad, Ruder- und Segelverein als auch Tennisplätze und -halle und die Sportanlage Waldeck mit dem Fritz-Latendorf-Stadion für Fußballer und Leichtathletik-Liebhaber.
Die gute Lage wird durch die ansässigen Institutionen wie Kreisverwaltung, Amtsgericht, Landespolizeischule, Bundeswehr und Kreisberufsschule deutlich.
2016 hat Eutin die Landesgartenschau ausgerichtet und in diesem Zuge die Areale rund um den Großen Eutiner See umfassend modernisiert. Seitdem geht die Innenstadtmodernisierung unter Beachtung des historischen Erbes stetig voran.
Alle drei Wohnungen sind über das helle Treppenhaus zu erreichen. Sowohl die Erdgeschoss-Wohnung als auch die Obergeschoss- und Dachgeschosswohnung sind sehr geräumig. Alle drei Wohneinheiten verfügen über ein Tageslichtbad. In Teilbereichen ist Renovierungsbedarf vorhanden.
An der rechten Seite des Grundstückes steht ein massiv gebautes Nebengebäude mit einer Garage und einem Lagerraum im Dachgeschoss-Bereich. Weitere Bereiche auf der (gepflasterten) Hoffläche werden als Kfz-Stellplätze genutzt. Im hinteren Bereich des Grundstückes befindet sich eine Rasenfläche, die von den Mietern als Garten genutzt wird.
Aus Diskretionsgründen den Mietern gegenüber verfügen wir über keine weiteren Innenaufnahmen der Wohneinheiten.
Eutin liegt ca. 20 Autominuten von der Ostsee / Lübecker Bucht entfernt mittig zwischen der Landeshauptstadt Kiel und der Hansestadt Lübeck. Die Stadt ist problemlos über mehrere Bundesstraßen zu erreichen. Eine eigene Autobahnausfahrt der A1 ist ca. 13 km entfernt. Auch Hamburg im Süden und Skandinavien im Norden sind gut zu erreichen. Die Deutsche Bahn verkehrt im Halbstundentakt nach Kiel und Lübeck, und stündlich fahren Züge nach Hamburg. In Eutin selbst gibt es zahlreiche Stadtbusverbindungen.
Entfernungen:
Bahnhof / ZOB: ca. 300 m
Marktplatz: ca. 450 m
Malente: ca. 7 km
Plön: ca. 14,5 km
Lübeck: ca. 39,5 km
Kiel: ca. 44,8 km